Gurtenbahn
Alle 15 Minuten «Rauf aus der Stadt»
Alle 15 Minuten «Rauf aus der Stadt»
Für die Gurtenbahn beginnt mit dem Jahr 2023 eine spannende und intensive Zeit. In der ersten Jahreshälfte 2024 werden die Talstation und die Bahnanlagen rundum erneuert. Die Pläne dafür liegen im ersten Quartal 2023 öffentlich auf.
Die Gurtenbahn fährt täglich ab 7.00 Uhr alle 15 Minuten. Jeweils 00/15/30 und 45 Uhr. Bei besonderen Anlässen auf dem Gurten ist die Verlängerung des Fahrbetriebes bis 3.45 Uhr möglich.
Tickets für die Gurtenbahn können Sie am Billettschalter bei der Talstation kaufen. Alternativ können Sie auch die Ticketautomaten bei der Tal- und Bergstation nützen oder ein Billet via App lösen.
Generalabonnemente, Halbtax und Libero (Monats- oder Jahresabo Zone 100/101) sind gültig. Die Libero-Tageskarte sowie die Multi- und Gruppentageskarten sind nicht gültig.
Hier finden Sie die wichtigsten Unterlagen zur Generalversammlung, den Geschäftsbericht sowie Informationen zum Aktienkauf und -verkauf der Gurtenbahn Bern AG.
Die Generalversammlung der Gurtenbahn Bern AG findet am Dienstag, 13. Juni 2023 statt.
Die Gurtenbahn Bern AG wurde 1898 als «Elektrische Gurtenbahn» gegründet. Seit über 120 Jahren verbindet sie Wabern mit dem Berner Hausberg Gurten und beförderte mittlerweile jährlich 1 Mio. Reisende auf den Gurten.
Seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1899 hat die Gurtenbahn über 40 Millionen Menschen befördert. Die neue Gurtenbahn, seit Mitte 1999 in Betrieb, ist für ihre Panoramawagen und ihre Leistungsfähigkeit bekannt. Während der vier Tage Gurtenfestival transportiert die Bahn jeweils 130 000 Besuchende in Rekordgeschwindigkeit auf den Berner Hausberg.
Seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1899 hat die Gurtenbahn über 40 Millionen Menschen befördert. Die neue Gurtenbahn, seit Mitte 1999 in Betrieb, ist für ihre Panoramawagen und ihre Leistungsfähigkeit bekannt. Während der vier Tage Gurtenfestival transportiert die Bahn jeweils 130 000 Besuchende in Rekordgeschwindigkeit auf den Berner Hausberg.