Vom Bahnhof Bern aus nehmen Sie am besten die S-Bahn Nr. 3/31 Richtung Belp bis zur Station «Wabern» oder das Tram Nr. 9 Richtung Wabern bis Haltestelle «Gurtenbahn». Die Talstation der Gurtenbahn liegt nur wenige Schritte von den Haltestellen entfernt.
Alternativ führen auch folgende Buslinien zur Talstation des Gurtens:
Buslinie 29 (Ortsbus Köniz)
Buslinie 22 (Brünnen-Kleinwabern)
Die Strasse auf den Gurten ist für den privaten Verkehr gesperrt. Es gilt ein allgemeines Fahrverbot. Sie können bis zur Talstation anreisen. Direkt neben der Talstation befindet sich ein Parkhaus mit 285 kostenpflichtigen Parkplätzen, fünf Ladestationen für E-Autos sowie zwei invalidengerechten Parkplätzen. Zudem stehen 200 Gratisparkplätze für Velos und Motorräder zur Verfügung.
Die Parkingkosten können bar oder mit den gängigen Debit- und Kreditkarten bezahlt werden. Das Parkhaus hat eine maximale Höhe von 2,2 Metern.
Geben Sie in Ihrem Navigationsgerät die Adresse «Mani-Matter-Platz 1, 3084 Wabern» ein.
Parkplätze können auch dauerhaft gemietet werden. Benützen Sie das untenstehende Antragsformular.
Unsere sportlichsten Gäste erklimmen den Berner Hausberg mit dem Velo (25 Minuten) oder zu Fuss (40–60 Minuten).
Die Mittelstation der Gurtenbahn bietet eine willkommene Abkürzung und halbiert jeweils die Wegstrecke. Velos können in der Gurtenbahn transportiert werden.
Zurück hinunter planen Sie mit dem Velo rund 15 Minuten ein, zu Fuss sind Sie gute 20–30 Minuten unterwegs.
Bitte beachten Sie, dass die Gurtenbahn bei ausserordentlich hoher Frequenz die Mittelstation nicht bedient.
Vom 1. April bis 31. Oktober 2023 steht neben dem «Ofenhüsi» die höchste PubliBike-Station der Schweiz. Besuchende können den 858 Meter über Meer gelegenen Berner Hausberg mit dem PubliBike erklimmen oder nach einem Ausflugstag eine gemütliche Abfahrt Richtung Wabern geniessen.
Die nächsten Stationen liegen beim Bahnhof Wabern, an der Waldblickstrasse & Seftigenstrasse in Wabern oder an der Bellevuestrasse in Köniz.