Ein Mountainbiker springt über eine Schanze und ist einen Meter in der Höhe.
Zwei Mountainbiker fahren eine Kurve im Wald.
Ein Biker fährt mit dem Velo eine steile Kurve hinunter.

Mountainbike Trail in Bern

Den Berner Hausberg rasant hinunterflitzen

Gurtenbahn Tickets kaufen

Der Trail für Mountainbiker*innen

Mit der Gurtenbahn geht es entspannt zum Start des Biketrails. Mountainbiker*innen finden hier seit Anfang der 00er-Jahre eine attraktive und stadtnahe Strecke mit grossem Spassfaktor im mittleren Schwierigkeitsgrad (rot). Im Frühling 2025 wurde der 2,4 km Trail mit 240 Tiefenmetern komplett neu gebaut und dadurch rund 700m verlängert. Der GurtenTrail 2.0 ist ein progressiver Flow Trail mit rund 40 Sprüngen, zahlreichen Kurven und vielen weiteren kreativen Trail Features. Sämtliche Hindernisse auf der Hauptlinie sind rollbar.  Am Ende des Trails, auf dem Parkhausdeck 3, ist eine Bike-Waschanlage installiert, die allen Mountainbiker:innen unentgeltlich zur Verfügung steht.

Mittelstation: Halt auf Verlangen
Ein- und Aussteigen in der Mittelstation Grünenboden (Halt auf Verlangen) ist nur bis 20:00 Uhr möglich.

Der Downhill-Trail ist täglich frei zugänglich (der Trail ist nicht beleuchtet). Bei Nacht sollte der Trail zum Wohle der Wildtiere nicht befahren werden. Sollte der Trail aufgrund langer Regenperiode oder sonstigen Elementarereignissen gesperrt werden müssen, wird auf dem Instagram Account des GurtenTrails informiert.

  • Der Trail kann kostenlos befahren werden.
Tageskarte Kinder bis 15.99 Jahre  Erwachsene ab 16 Jahre
Tageskarte
CHF 20.00 CHF 39.00
4-Stundenkarte CHF 15.00 CHF 29.00
2-Stundenkarte CHF 10.00 CHF 19.00
 
Nur Bike/Fahrrad
Einzelticket Wabern-Gurten Kulm CHF 3.50
Waschanlage Parkdeck 3 kostenlos

 Mountainbike Transporttickets kaufen

Im Interesse eines reibungslosen Betriebes bitten wir Biker:innen Rücksicht auf die anderen Fahrgäste der Gurtenbahn und die Gäste des Gurtens zu nehmen.

  • Auf dem Areal und in den Räumlichkeiten der Gurtenbahn sowie auf den Fussgängerwegen und den Wiesen auf dem Gurten darf nicht gefahren werden.
  • Die Mitarbeitenden der Gurtenbahn regeln den Transport von Mountainbikes. Die Anweisungen des Bahnpersonals sind verbindlich. Die Halter:innen von Mountainbikes haften für allfällige Schäden.
  • Bei grossem Fahrgastaufkommen, insbesondere an Sonntagen zwischen 11.00 und 16.00 Uhr, kann das Bahnpersonal den Transport von Mountainbikes einschränken.
  • Für Biker:innen ist der separate Eingang ganz rechts zu nutzen. Die separaten Abteile im Panaromawagen sind vorreserviert.
  • Bei starker Verschmutzung von Mountainbikes resp. Fahrer:innen, soll auf die übrigen Fahrgäste speziell Rücksicht genommen werden. Im Parkhaus steht eine Waschanlage kostenlos zur Verfügung. Ebenfalls sind die Kleider so gut als möglich zu reinigen.
  • Bitte keine Rucksäcke, Taschen, Getränkeflaschen, etc. im Bikereingang deponieren.
  • Das Befahren von Treppen im Parkhaus ist untersagt.
  • Wir empfehlen den Biker:innen, die vielbefahrene Strasse zurück zur Talstation sehr umsichtig und in gemässigtem Tempo zurückzulegen.

Eigentümer und Betreiber des Gurten-Trails ist der Verein trailnet.ch und dieser wird auch von trailnet.ch unterhalten. Die Gurtenbahn Bern AG ermöglicht lediglich den Transport zum Start der Strecke. Die Gurtenbahn Bern AG und der Gurten – Park lehnen jegliche Haftung für Unfälle auf dem Trail ab.

Ihre Verpflegungs­möglichkeiten