Plastische Kunst im Park von Ursi und Bernhard Luginbühl sowie Silvio Mattioli
Kunstgalerie von in Lounge von restaurant Gurtners Sadhyo Niederberger und Künstlerpaar M.S. Bastian & Isabelle L.
Kunst in Eventlocation Schüür
Kunst im Park mit der Aufschrift: "Ganz höch obe"
Farbige Kunst im Park vor der Gurtenbahnstation
Treppe bei Eingang Gurtenbahn in Wabern

Kunst auf dem Gurten

Mit Unterstützung des Migros-Kulturprozents

Treppe bei Eingang Gurtenbahn in Wabern

Talstation – Kunst am Weg

«z Bähnli grad abezieh»

In enger Zusammenarbeit mit dem Gurten – Park im Grünen und der Gurtenbahn Bern AG wurden vier Teams zu einer Ideenkonkurrenz eingeladen. Der Entwurf des Siegerteams «z Bähnli grad abezieh» von Adrian Scheidegger, Kunstschaffender aus Bern und Sofie’s Kommunikationsdesign AG, Zürich, überzeugt durch das Zusammenspiel von Kunst und Signaletik. Puffer und Umlenkräder stellen eine Verbindung zur Gurtenbahn her, die auffällt, animiert und motiviert.

Kunstintervention und Signaletik bilden beim Siegerprojekt «z Bähnli grad abezieh» ein Ganzes: Der «Weg auf den Gurten» bekommt eine neue Identität. Der rote Faden ist gut erkennbar und leitet ab der Tramhaltestelle bis zur Talstation und zurück. Mit den neuen Anschriften und Hinweisen werden sowohl Fussgänger wie auch Velo- und Autofahrende angesprochen.

Der Engel Silvester

von Bernhard Luginbühl (geb. 1929 in Bern, gest. 2011)

Eine seiner monumentalsten Eisenplastiken, der Engel Silvester, thront seit der Jahrtausendwende auf dem Gurten und wacht mit seinen rostrot leuchtenden Kugeln wie ein Wahrzeichen über dem Berner Hausberg. Der Engel stieg als Überraschung wie ein Phönix aus der Asche hervor, nachdem der Künstler am 31. Dezember 1999 die grosse Holzskulptur den Flammen übergeben hatte. Neben Silvester sind im Park im Grünen sechs weitere seiner Figuren zu sehen.

Plastische Kunst im Park von Ursi und Bernhard Luginbühl sowie Silvio Mattioli
Eine Skulptur von Ursi Luginbühl auf dem Gurten

Vasen

von Ursi Luginbühl (geb. 1936 in Basel, lebt und arbeitet in Mötschwil)

Die ganze Luginbühlfamilie ist der Kunst angetan. Ursi Luginbühl, die zweite Frau Luginbühls, ist ebenfalls Künstlerin. Sie arbeitet überwiegend plastisch, fertigt Skulpturen aus Bronze, Gefässe aus Keramik oder Porzellan. Die ersten sogenannten «Vasen» bestanden aus Ton, später liess die Künstlerin Bronzen von diesen Objekten anfertigen. Es sind eigenwillige, fantasievolle Gebilde mit mythischer Ausstrahlung.

Giardino

von Silvio Mattioli (geb. 1929 in Winterthur, gest. 2011)

In grün, rot, gelb und blau leuchtet die riesige Eisenplastik «Giardino» von Silvio Mattioli. Seit 2011 begrüsst der «Giardino» (der Garten) die Gäste des Parks im Grünen bei der Bergstation der Gurtenbahn. Während 25 Jahren stand der kunterbunte «Giardino» vor dem Shoppyland Schönbühl. Für den neuen Standort auf dem Gurten hat der damals 80-jährige Silvio Mattioli sein Kunstwerk vollständig restauriert.

Farbige Kunst im Park vor der Gurtenbahnstation
Kunstgalerie von in Lounge von restaurant Gurtners Sadhyo Niederberger und Künstlerpaar M.S. Bastian & Isabelle L.

Zwischen Fiktion und Wirklichkeit

Realisierte im Auftrag des Migros-Kulturprozents das Projekt «Zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Im Kabinett der Rosana Cecilia Gurtner y Gonzalez» im Restaurant Gurtners. Dazu integrierte sie ihre eigenen Kunstwerke und Werke von anderen Künstler:innen der Kunstsammlung der Migros Aare (Otto Grimm, Max Matter, Alois Lichtsteiner, Claudio Moser, Meret Oppenheim und Hugo Suter) in einen fiktiven Kontext der Familie Gurtner und vermittelt so die Werke auf spielerische Art und Weise im Eingangsbereich des Restaurants.

Kunstwerke in Seminarräumen, Gängen und Hotelzimmer

Als Gast in unseren Seminarräumen, Hotelzimmer oder in den Gängen des Kulmgebäude können Sie in die Welt verschiedener Künstler:innen eintauchen, die Berns Kunstszene geprägt haben.

Sieben Seminarräume mit verschiedenen Kunstgemälden lassen somit nicht nur bestens tagen, sondern auch das Kunstauge entzücken.

Die Gänge des Haupthauses Kulm zeigen vom Parterre bis zum dritten Obergeschoss eingerahmte Kunst. Von der Fotografie bis hin zum Siebdruck. Vom genialen Plastiker bis hin zum genialen Zeichner. 

Die beiden Zimmer des Gurten – Park im Grünen «äuä» und «ieu» erscheinen seit 2015 in einem zeitgemässen und zukunftsorientierten Kleid, welches der Philosophie des Gurtens gerecht wird. In unserem wunderschönen Hotelzimmer «äuä» geniessen Sie die handgezeichnete Kunst aus Kreide und Farbstift.

Kunst in Seminarräumen von: Ueli Berger, Silvia Gertsch, Alfred Hofkunst, Schang Hutter, Rolf Iseli, Rudolf Mumprecht, Otto Tschumi