Spielpark
Der grösste Spielplatz in Bern
Der grösste Spielplatz in Bern
Es sind die kleinen Dinge, die grosse Freude bereiten. Die liebevoll angelegte Kleineisenbahnstrecke führt über Anhöhen, durch einen Tunnel und vorbei am Wasser. Pro Jahr transportieren die Dampflok «Molly» und die anderen Lokomotiven ungefähr 80 000 Kinder und 20 000 Erwachsene. Dabei legen sie ca. 6000 Kilometer zurück, also ungefähr die Strecke vom Gurten bis zum Empire State Building in New York.
Mit etwas Stolz dürfen wir erwähnen, dass die Kleineisenbahn auf dem Gurten wohl eine der ältesten noch funktionierenden Anlagen in der Schweiz ist. Im Jahr 2020 feierte der Spielpark auf dem Gurten sein 60-jähriges Jubiläum. Die Kleineisenbahn wurde vor über sechs Jahrzehnten von den Schüler*innen aus Bern währen ihren Sommerferien erbaut.
So ganz autofrei ist der Gurten dann doch nicht. Zum Vergnügen der Kinder stehen auf dem Berner Hausberg 12 Kids Cars bereit, auf denen 3- bis 10-Jährige ihre ersten Runden mit dem Auto drehen können. Gas geben, bremsen, ausweichen, manövrieren – drei Minuten ungefährlicher Fahrspass für die Kleinen kosten nur einen Franken. Die Kinderautos, nicht zu verwechseln mit Putschautos, befinden sich auf dem grossen Spielplatz, hinter dem Gurteseeli und der Kleineisenbahn.
An der legendären Kugelbahn von Stefan Grünfelder können Kinder eine Stunde lang hebeln, drehen, kurbeln und rütteln bis das Spiel von Anfang bis Ende durchgespielt ist. Mit 300 Meter Bahnlänge, unzählig faszinierenden Bahnteilen und Mechanismen werden die kleinen und grossen Kugelbahnfans begeistert sein.
Das Gurtenseeli glänzt im Sommer mit türkisblauem Wasser und vielen Wasserfontänen – Abkühlung und Wasserspass ist garantiert. Auf der Holzfläche daneben lässt es sich gut entspannen, während man die vorbeifahrende Kleineisenbahn bestaunen kann.
Am Nuggibaum können die Kinder ihren Nuggi abgeben. Mit einer liebevollen Geschichte, warum der Nuggi an diesem Baum gehört, können Eltern ihre Kinder unterstützen, den Schnuller abzugewöhnen. Helfen Sie den Kleinen mit einem Abschiedsritual den Nuckel an den Baum zu hängen. Farbige Bänder sind vorhanden, damit der Luller problemlos aufgehängt werden kann.
Am Gschtelasch, einem grossen Holzkonstrukt mit Netzen, Klettertunnel und Rutschbahn, können Kinder stundenlang herumspringen und -toben. Auch der Betondrachen «Crealino» hält dem Rumturnen, Draufklettern und Springen stand. Weitere Hindernisse verschiedenen Schwierigkeitsgrades, eine Rutschbahn und Versteckmöglichkeiten bieten beim Spielplatz jede Menge Spass.